Stressabbau
Stress ist eine natürliche Körperreaktion auf eine Herausforderung. Der Mensch braucht für seine normale Entwicklung eine angemessene Aufgabe, dass er sich gleichmäßig entwickeln kann. Wenn die Aufgabe zu schwer ist und für den Körper unlösbar scheint, entsteht Stress.
Bestimmte Faktoren für Stress finden wir oft im Alltag. Stressfaktoren sind z.B. Schlafmangel, Schmerzen, Zeitdruck, unangenehme Arbeiten, unbekannte Aufgaben, Hilflosigkeit, Lärm, seelische Verletzungen und schockierende Ereignisse. Bei Schülern/Studenten auch Angst vor Klassenarbeiten, Prüfungen und Tests.
Zeitdruck, Hilflosigkeit, Schlafmangel und Lärm gehören zu den häufigsten Stressfaktoren.
Doch Stress kann man teilweiße verhindern, indem man z.B. früher ins Bett geht um am nächsten Tag ausgeschlafen zu sein, immer wieder Pausen zwischen Arbeiten macht, um auf andere Gedanken zu kommen, viel Bewegung an der frischen Luft, da der Sauerstoff uns wieder besser denken lässt, genügend Flüssigkeit zu sich nimmt und wenn man in sich längere Zeit in einem Raum befindet sollte man die Fenster ab und zu öffnen. Schüler oder Studenten sollten auch frühzeitig auf Klassenarbeiten, Tests und Prüfungen lernen, dass kein Lernstress entstehen kann. Wer Lust und Zeit hat kann verschiedene Entspannungsübungen machen. Viele versuchen sich z.B. durch Progressive Muskelentspannung, Stretching, Tai Chi Chuan, Yoga oder Qigong zu entspannen.
Bei der Progressiven Muskelentspannung werden die Muskeln angespannt und danach wieder gelockert. Ein paar Mal wiederholt führt es zu einer tiefen Entspannung der Muskulatur.
Beim Stretching werden einzelne Muskelgruppen gedehnt, so kann sich kein Krampf bilden, z.B. beim Sport wird dies oft als eine Art Aufwärmübung genutzt.
Tai Chi Chuan ist eine Technik aus der traditionellen chinesischen Medizin. Mit langsamen, fließenden Bewegungen und Atemübungen soll es die Lebensenergie (Chi) lenken. Der Mensch soll seine körperlich-seelische Balance, die „innere Mitte“ finden.
Yoga ist eine fernöstliche Bewegungsform, die auf der kräftigenden und dehnenden Körperhaltung aufbaut. In der Kombination mit bestimmten Atemtechniken soll eine Harmonisierung von Körper, Geist und Seele stattfinden.
Qigong ist eine uralte Selbstheilungsmethode, die verschiedene Bewegungsübungen und Entspannungsmethoden umfasst. Es ist neben der Akupunktur eine der wichtigsten Bestandteile der traditionellen Chinesischen Medizin. Die Lebensenergie soll einen freien Fluss haben, denn das ist die Grundlage für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden.
Man muss sich aber nicht mit diesen Entspannungsübungen entspannen. Viele fahren z.B. auch gerne Fahrrad, gehen schwimmen, walken oder joggen.
Nicht nur Sport kann entspannend sein, sondern auch Massagen, ein Besuch in der Sauna, ein Sonnenbad, schöne Spaziergänge an der frischen Luft, Meditationen oder autogenes Training.
Ruhige Musik kann ebenfalls beim Entspannen und Stressabbauen helfen, da es beruhigend wirkt.
In der Freizeit ist es wichtig viele Termine an einem Tag zu vermeiden und zu schauen, dass man immer genügend Zeit zwischen den Terminen hat, damit es nicht zu stressig wird. Es ist auch ratsam genügend Sport zu machen, da beim Sport überschüssige Energie verbraucht wird. Am besten eine Sportart wählen bei der man an der frischen Luft ist, damit der Körper genügend Sauerstoff bekommt.