Diätassistenten / Ernährungsberater
Allgemein
Ernährungsassistenten sind Ernährungsfachleute für die tägliche Ernährung. Sie stehen einem mit Tipps und Ratschläge zur Seite.
Aufgaben von Diätassistenten/ Ernährungsberater
Diätassistenten berechnen den Nährstoff- und Mineralstoffgehalt für die jeweilige Person und Stellen daraus die geeignete Diätkost her. Sie beraten den Patienten und ihre Angehörigen um die theoretische Übung, auch in das praktische Umsetzen zu können. Daraus entwickeln sie ein individuelles Langzeitdiätprogramm, das hilft auch nach der Beratung klar zu kommen.
Beschäftigung
In den meisten Fällen sind Diätassistenten in Arztpraxen, Krankenkassen, Reha- Kliniken oder in Krankenhäuser tätig.
Ablauf einer Beratung
Das Informationsgespräch (meistens Kostenfrei)
Um mit einer Beratung überhaupt anfangen zu können, wird man als erstes über den Ablauf informiert.
Das Anamnesegespräch
Es dient zur Klärung wie das Übergewicht entstanden ist.
Persönliche Daten, Risiken und andere Erkrankungen und Medikamenteneinnahme sowie Belastungen in Beruf und Freizeit werden notiert.
Essensgewohnheiten (wo? wann?) werden mit einem Fragebogen erfasst.
Alle Angaben sind der Schweigepflicht unterlegen.
Ernährungsanalyse
Durch diese Ernährungsanalyse erfasst man das Ernährungsverhalten des Patienten; mit einem Ernährungsprotokolls (wann? Art? Menge?), das man bei dem Anamnesegespräch erhält.
Nach einer Beratung wird dann einen Ernährungsplan erarbeitet. Es wird keine Verbote geben.
Das Beratungsgespräch
Schwere Gewohnheiten werden gemeinsam mit dem Diätassistent ausdiskutiert und nach wirksamen Alternativen gesucht. Dies wird Schritt für Schritt durchgeführt.
Betreuungsgespräch
In der Regel werden um die 10 Betreuungsgespräche vereinbart, die im Wochentakt am Anfang stattfinden. Nach ungefähr 5-6 Gesprächen sind es alle 2 Wochen.
Die neu gewonnenen Verhaltensformen müssen sich im Alltag bewähren.
Bei den Betreuungsgesprächen kann man über auftretenden Problemen reden.
Das Abschlussgespräch
Bei dem Abschlussgespräch wird reflektiert und über Erfolge und Misserfolge gesprochen. Die gesetzten Ziele können gestützt oder neue Ziele können gesetzt werden.